|
|
RUDERN FREI |
|
|
|
|
M.trapezius |
|
M.biceps brachii |
|
|
M.deltoideus |
|
|
|
|
|
| M.latissimus dorsi |
|
|
|
|
|
|
|
Muskelgruppen |
|
 |
Bizeps |
 |
Trapezmuskel |
 |
Schultermuskel |
 |
breiter Rückenmuskel |
|
|
WIRKUNG |
|
Diese Übung stärkt den oberen, mittleren und unteren Rücken und ist folglich eine der wichtigsten und effektivsten Übung für eine gesunde Haltung. Darüber hinaus wird durch die Stärkung des Schultergelenks die Beweglichkeit der Schulter und Arme verbessert. |
|
|
STARTPOSITION |
|
Setzen Sie sich vor der Kraftstation auf den Fußboden und stellen Sie die Fersen gegen die vorgesehenen Trittflächen auf. Fassen Sie die Stange mit den Handinnenflächen nach unten an, halten Sie die Knie leicht gebeugt und den Oberkörper etwas nach vorne geneigt (ca. 10 bis 15 Grad). |
|
|
AUSFÜHRUNG |
|
Ziehen Sie die Arme an die vordere Bauchmuskulatur heran, so dass der Rücken zum Fußboden einen rechten Winkel bildet. Ziehen Sie die Schulterblätter während der Bewegung zusammen und achten Sie auf eine stabile Haltung im unteren Rückenbereich. Neigen Sie den Oberkörper beim Zurückkehren in die Ausgangsposition ganz leicht in den Hüften nach vorne. Auf diese Weise vergrößert sich der Bewegungsumfang und der untere Rückenmuskel wird wirkungsvoller trainiert.Kontrollieren Sie die Ausatmung bei der Ausführung und die Einatmung in Startposition. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|