|
|
BEINBEUGER | liegend |
|
|
|
|
M.glutaeus maximus |
|
|
|
|
|
|
|
|
M.biceps femoris M.semitendinosus |
|
|
|
Muskelgruppen |
|
 |
Gesäßmuskel |
 |
hintere Oberschenkelmuskeln |
|
|
WIRKUNG |
|
Diese Übung isoliert die Beinbeugemuskeln und fördert die Entwicklung der hinteren Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. |
|
|
STARTPOSITION |
|
Legen Sie sich mit dem Bauch auf die Trainingsbank. Legen Sie die Knie nahe dem Drehpunkt des Beincurls und die Fußgelenke unter die obere Polsterung. Winkeln Sie die Knie leicht an. Die Hände nutzen Sie zur Stabilisierung des Rumpfes an der Trainingsbank. Um die Wirbelsäule in ruhender Position zu belassen, spannen Sie die Bauchmuskeln an. |
|
|
AUSFÜHRUNG |
|
Während die Oberschenkel in fixer Haltung bleiben, beugen Sie die Knie und führen die Fersen so nah wie möglich ans Gesäß. Halten Sie die Beinbeugemuskeln angespannt und lassen Sie die Beine nur ganz langsam wieder in die Startposition zurückkehren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|